Medizinrecht-Fachanwälte in CoburgMedizinrecht-Fachanwälte in Coburg
Die Medizinrechtsseiten der Anwaltskanzlei Hörnlein und Feyler in Coburg
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Recht für Patienten
      • Schadenersatz
      • Kostenerstattung
    • Recht für Heilberufe
      • Überblick
      • Arzthaftungsrecht
      • Berufsrecht
      • Medizinstrafrecht
      • Vergütungsrecht
      • Vertragsgestaltung
  • Apothekenrecht
  • Arzneimittelrecht
  • Krankenhausrecht
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Wolfgang Hörnlein
    • Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Hacker
    • Rechtsanwalt Jürgen Hopf
  • Vertrauensanwalt
  • Menü Menü

Aktuelles

Atemwegserkrankung eines Karosseriemeisters: Berufskrankheit

Kostenerstattung

Wer an einer Berufskrankheit erkrankt, genießt umfangreichen Schutz, etwa durch die Berufsgenossenschaft. Der Antrag auf Berufskrankheit wird allerdings oft abgelehnt. Es kann sich lohnen, mit anwaltlicher Hilfe hartnäckig zu sein – wie im Fall eines Fahrzeugmeisters mit einer Atemwegserkrankung. Die Berufsgenossenschaft erkannte eine schwere obstruktive Atemwegserkrankung eines Karosserie- und Fahrzeugmeisters zunächst nicht als Berufskrankheit an […]

Weiterlesen
11. Januar 2018/von Matthias Rotter
0 0 Matthias Rotter Matthias Rotter2018-01-11 08:39:412018-02-01 08:39:56Atemwegserkrankung eines Karosseriemeisters: Berufskrankheit

Tattoo-Pfusch: Wann eine Klage sinnvoll ist

Schadenersatz

Tätowierungen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen: 15 Prozent der Deutschen haben einen dauerhaften Körperschmuck. Doch nicht immer sorgen Tattoos für Freude. Geht beim Stechen etwas schief, ist der Ärger groß. Wir verraten, was Opfer tun können. Ob Tribal, chinesisches Schriftzeichen oder Liebeserklärung: Immer wieder landen verpfuschte Tätowierungen vor Gericht. So auch in […]

Weiterlesen
31. Oktober 2017/von Matthias Rotter
0 0 Matthias Rotter Matthias Rotter2017-10-31 19:52:382018-01-31 19:53:47Tattoo-Pfusch: Wann eine Klage sinnvoll ist

Krankentagegeld-Versicherung: Anpassung wegen gestiegenem Nettoeinkommen?

Kostenerstattung

Viele Selbstständige haben eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen, die sich am Nettoeinkommen orientiert. Der Versicherte kann Anspruch auf Erhöhung des Tagessatzes in der Krankentagegeldversicherung haben, wenn sein Nettoeinkommen steigt. Aber nicht jede Steigerung des Betriebsergebnisses oder Abschreibungen führen zu einer Erhöhung. Ein höherer Anspruch auf Krankentagegeld zum Beispiel für Selbstständige bemisst sich allein daran, ob eine Erhöhung […]

Weiterlesen
28. Oktober 2017/von Matthias Rotter
0 0 Matthias Rotter Matthias Rotter2017-10-28 12:00:152018-02-01 08:32:32Krankentagegeld-Versicherung: Anpassung wegen gestiegenem Nettoeinkommen?

Krankentagegeld-Versicherung: Anpassung wegen gestiegenem Nettoeinkommen?

Kostenerstattung

Viele Selbstständige haben eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen, die sich am Nettoeinkommen orientiert. Der Versicherte kann Anspruch auf Erhöhung des Tagessatzes in der Krankentagegeldversicherung haben, wenn sein Nettoeinkommen steigt. Aber nicht jede Steigerung des Betriebsergebnisses oder Abschreibungen führen zu einer Erhöhung. Ein höherer Anspruch auf Krankentagegeld zum Beispiel für Selbstständige bemisst sich allein daran, ob eine Erhöhung […]

Weiterlesen
27. Oktober 2017/von Matthias Rotter
0 0 Matthias Rotter Matthias Rotter2017-10-27 19:55:172018-01-31 19:55:30Krankentagegeld-Versicherung: Anpassung wegen gestiegenem Nettoeinkommen?

Weitere Krankheiten als Berufskrankheit anerkannt

Kostenerstattung

Wer wegen seiner Arbeit chronisch erkrankt und seine Krankheit als Berufskrankheit einstufen lassen kann, hat Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung oder der Berufsgenossenschaft. Ansprüche wegen einer Berufskrankheit können Behandlungskosten ebenso umfassen wie etwa Rentenansprüche wegen Erwerbsminderung. Der Nachweis einer Berufskrankheit ist nicht immer einfach, aber möglich. Oft müssen Betroffene ihre Ansprüche jedoch im gerichtlichen Verfahren […]

Weiterlesen
27. August 2017/von Matthias Rotter
0 0 Matthias Rotter Matthias Rotter2017-08-27 14:31:092018-02-01 08:31:24Weitere Krankheiten als Berufskrankheit anerkannt

Arzttermin kurzfristig absagen: Wann muss man Schadensersatz zahlen?

Schadenersatz

Es gibt viele Gründe, warum man einen geplanten Arzttermin nicht wahrnehmen kann: Mal stehen Überstunden an, mal hat man eine Erkältung oder das Kind ist krank. Sagt man erst kurz vor dem Termin ab oder taucht gar nicht auf, ohne vorher Bescheid gegeben zu haben, kann das eine Arztpraxis organisatorisch in Bedrängnis bringen. Das gilt […]

Weiterlesen
6. August 2016/von Matthias Rotter
0 0 Matthias Rotter Matthias Rotter2016-08-06 08:29:592018-02-01 08:30:23Arzttermin kurzfristig absagen: Wann muss man Schadensersatz zahlen?
Seite 1 von 41234

Thema finden

Themengebiete

  • Berufsrecht
  • Intern
  • Kostenerstattung
  • Krankenhausrecht
  • Schadenersatz
  • Vergütungsrecht

Archive

  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Juni 2014
  • Mai 2013
  • April 2013

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Aktuelles
  • Apothekenrecht
  • Arzneimittelrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Berufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kostenerstattung
  • Krankenhausrecht
  • Medizinrecht-Fachanwälte in Coburg
  • Medizinstrafrecht
  • Recht für Heilberufe
  • Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Hacker
  • Rechtsanwalt Jürgen Hopf
  • Rechtsanwalt Wolfgang Hörnlein
  • Rechtsfachwirtin Yvonne Rottenbacher
  • Schadenersatz
  • Vergütungsrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Vertrauensanwalt Medizinrecht

Kategorien

  • Berufsrecht
  • Intern
  • Kostenerstattung
  • Krankenhausrecht
  • Schadenersatz
  • Vergütungsrecht

KONTAKT

Kontaktformular

© Copyright - Hörnlein & Feyler Fachanwälte GbR | Impressum | Datenschutz | Kontakt
Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen,  diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Annehmen

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum